DUO TW Perakko N147

Ein kleiner Original-Sinkköder mit zwei Miniaturpropellern vorne und hinten. Bei der Verwendung dünner Leinen (#0,6 und dünner gemäß der japanischen Klassifizierung) schneidet Perakko beim Rapfenfang gut ab.

Eigenschaften

Farbe N147
Ködergewicht 4,6 g.
Köderlänge 48 mm
Auftrieb Untergang (S)
Vertiefung 0,1-0,5m

Um eine Bestellung aufzugeben, wählen Sie Farbe, Gewicht und Menge aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“. Produkt wird dem Warenkorb hinzugefügt. Wenn Sie zusätzlich ein anderes Produkt oder dieses benötigen, jedoch in einer anderen Farbe bzw Gramm, wählen Sie einfach die Produktoption erneut aus und legen Sie sie erneut in den Warenkorb.

Die Lieferung erfolgt in der gesamten Republik Belarus sowie in der gesamten GUS. Abhängig von Je nach Region und Art der Lieferung können die Versandkosten variieren. Alle Konditionen und Versandkosten können angegeben werden Lesen Sie dazu auf der Seite "Zahlung und Lieferung" oder auf der Seite Warenkorb bei der Bestellung.

Wir haben verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Sie können mit Bankkarte bezahlen unter Website, über das ERIP-System (nur für die Republik Belarus), Barzahlung bei Erhalt, Barzahlung bei Lieferung. Über alles Zahlungsoptionen, Bedingungen und Provisionen (falls vorhanden) können Sie auf der Seite lesen "Zahlung und Lieferung" oder auf der Seite Warenkorb bei der Bestellung.

10.31
  • Verfügbarkeit: Auf Lager
Menge
Zum Einkaufskorb gehen

Ein kleiner Original-Sinkköder mit zwei Miniaturpropellern vorne und hinten. Die Leichtigkeit der Drehung der Propeller ist das Hauptmerkmal des Köders. Bei gleichmäßiger Anwendung erzeugen sie leichte Vibrationen des Wassers, während der Perakko-Körper selbst bewegungslos bleibt.

Allerdings reicht ein solch heikles Wild oft aus, um vorsichtige Fische zum Anbiss zu provozieren. Vor allem an Orten, an denen das Raubtier unter starkem Druck steht und ich eine Vielzahl von Arten von Hartplastikködern gesehen habe – von Topwater- und Minnow-Wobblern bis hin zu aktiven Kurbeln und Ratlins.

Durch das sinkende Design können Sie die Einholtiefe des Perakko steuern: Nach dem Auswerfen des Köders sollten Sie eine Pause einlegen, den Köder auf die gewünschte Tiefe sinken lassen und gleichmäßig mit dem Einholen beginnen.

Beim Barschfang können Sie auch verschiedene Möglichkeiten der wellenförmigen Verkabelung nutzen – es kommt oft vor, dass dieses Raubtier gut auf das Abtauchen des Perakko reagiert.

Dank seines kompakten Körpers und der ausreichend großen Masse für einen solchen Miniaturköder verfügt Peracco über eine gute Wurfweite. Bei der Verwendung dünner Leinen (#0,6 und dünner gemäß der japanischen Klassifizierung) schneidet Perakko beim Rapfenfang gut ab. Vor allem, wenn es möglich ist, näher heranzukommen, und das Raubtier selbst empfindlichere Köder den „klassischen“ Jigs und Devons vorzieht.