Technische Daten: Sinkend (S), Länge 60 mm, Gewicht 7,0 g, Tauchtiefe 0,6–1,2 m.
Ein Wobbler der Stickbait-Klasse zum Fang von Döbel, Rapfen, Barsch, Hecht und anderen Raubfischen in Flüssen, Teichen und Seen. Auch das Angeln auf Forellen in fischreichen Gewässern ist möglich.
Designmerkmale: Der STRESS 60S ist ein klingenloser Wobbler mit der klassischen spindelförmigen Körperform eines Stickbait, die sich sanft zum Schwanz hin verjüngt. An den Seiten des Wobblers befinden sich zwei reliefartige Oberflächenstrukturen, die durch eine seitliche Linie getrennt sind. Der obere Teil besteht aus rautenförmigen Kerben-Schuppen, der untere (bis zum Bauch) aus schrägen Kerben. Der Kopf des Wobblers imitiert die Kiemendeckel des Fisches, und 3D-Augen und Nasenlöcher ergänzen das realistische Design des gesamten Köders.
Der STRESS 60S ist ein leiser Wobbler ohne eingebaute Schallkammer. Der Köder ist mit zwei passenden Tees sowie zuverlässigen Beschlägen und Sprengringen ausgestattet. Der Wobbler ist mit einer modernen, hochwertigen Lackierung versehen und in einer großen Farbauswahl erhältlich.
Wurfverhalten und Animation: Dank des fehlenden Blattes und seiner Kompaktheit fliegt der STRESS 60S mit entsprechender Ausrüstung 35–40 Meter weit.
Die Animation des STRESS 60S ist typisch für Wobbler dieser Klasse. Die wichtigsten Stickbait-Wurfarten: gleichmäßig, gleichmäßig mit Stopps („Stop and Go“) und ruckartig (Twitching).
Bei gleichmäßiger Wurftechnik empfiehlt es sich, die Ködergeschwindigkeit zu variieren. Diese Technik funktioniert einwandfrei bei Rapfen, Döbel und anderen Raubfischen. In den Pausen sinkt der STRESS 60S langsam, schüttelt aktiv die Seiten und behält dabei eine horizontale Position im Wasser. Beim Twitchen bewegt sich der Stickbait seitlich und greift links und rechts im Wasser an.
Die Hauptbeute des STRESS 60S: Rapfen, Döbel, Aland, Barsch, Hecht sowie Forellen in fischreichen Gewässern.
Empfohlene Ausrüstung: 2,1–2,4 m lange, schnelle Rute mit einer maximalen Tragkraft von 10–15 g, Rollengröße 2000–3000, Schnurstärke 0,6–0,8 gemäß japanischer Klassifizierung.