Technische Parameter: Schwimmend (F), Länge 40 mm, Gewicht 6,0 g, Tiefe 0,1–0,4 m.
Mittelgroße Kurbel zum Fang von Döbel, Ade, Rapfen, Barsch, Hecht und anderen Raubfischen.
Designmerkmale: FAKIR 40F hat einen eher kurzen und dicken Körper, der den Körper eines großen Fluginsekts – einer Zikade – imitiert. Der Kopfteil des Wobblers mit seitlich stark hervorstehenden Augen imitiert den Kopf eines echten Insekts. Die Oberflächenbeschaffenheit des Köders ist glatt; an der Unterseite befindet sich eine ausgeprägte Verdickung, die das realistische Design des gesamten Köders abrundet.
FAKIR 40F ist mit einem Balancesystem ausgestattet, dessen Kugel auch als Geräuschbegleitung fungiert und während der Animation klopft. Der Köder ist mit zwei scharfen T-Stücken entsprechender Größe sowie zuverlässigen Beschlägen und Wickelringen ausgestattet. Der Wobbler verfügt über eine moderne hochwertige Lackierung und eine große Farbauswahl im Katalog.
Wurf und Animation: Dank seines ordentlichen Gewichts, der kompakten Abmessungen und der kleinen Klinge fliegt der FAKIR 40F beim Werfen weit und präzise. Wenn Sie ein ausgewogenes Gerät mit einer dünnen und glatten Schnur haben, können Sie einen Wobbler über 40 Meter weit werfen.
Die Animation von FAKIR 40F ist klassisch für Kurbeln. Dabei handelt es sich in erster Linie um eine gleichmäßige Verkabelung mit unterschiedlichen Wickelgeschwindigkeiten des Kabels. Durch leichtes Zucken an der Stabspitze können Sie die Verkabelung abwechslungsreicher gestalten. Auf Flüssen können Sie Würfe quer zur Strömung, mit Drift oder im Bogen durchführen. Der Wobbler hält den Bach perfekt und kann sowohl in Stauseen mit schneller Strömung als auch in stehenden Gewässern eingesetzt werden.
In der mittleren Zone sind die Haupttrophäen von FAKIR 40F: Döbel, Ade, Rapfen, Barsch, Hecht.
In den nördlichen Regionen: Lenok, Forelle, Äsche, Ade, Hecht.
Empfohlene Ausrüstung: eine 7,2–8 Fuß lange Rute mit schneller Aktion und einem Spitzengewicht von bis zu 8–12 g; Rolle 1000-2000 im japanischen Maßstab; geflochtene Kordel Nr. 0,4–0,6 gemäß japanischer Klassifizierung.